TYPO3 als CMS für Websites der Stadt Unterschleißheim
Migration in TYPO3:
Beim Relaunch der Webseite der Stadt Unterschleißheim meisterte das datamints-Team eine besondere Herausforderung: Die Migration der bestehenden Daten aus proprietären Systemen in ein übersichtliches Web Frontend per TYPO3.
Viele strukturierte Daten wie Adresse und Termine werden automatisch aus dem internen Verwaltungssystem (KomXpress) übernommen - schnell und einfach für die Mitarbeiter der Stadt Unterschleißheim, die ihre Arbeitsprozesse so kaum umstellen mussten. datamints programmierte hierfür eine spezielle Extension, die die notwendigen Daten aus dem Verwaltungssystem KomXpress immer aktuell übernimmt.
Live-Stream bei der Wahl? Kein Problem für datamints!
Ganz besonders gefordert werden die Websites der Gemeinden natürlich, wenn gewählt wird. Hier konnte datamints eine ständige Erreichbarkeit gewährleisten: Eine live-Ergebnisübersicht mit superschnellem static-file-caching bewältigte hunderte von Zugriffen pro Sekunde.
Ein weiteres Feature ist das Nutzen der eigenen Wetterstation: Wetterdaten werden automatisiert eingelesen, statistisch aufbereitet und auf der Webseite über TYPO3 dargestellt.
Nachträglich wurden etwa 30 Seiten der Website in Leichte Sprache übersetzt und als zusätzliche Sprache in TYPO3 eingebunden.
Website des ICU e.V. migriert von Joomla zu TYPO3
Die datamints GmbH realisiert den Relaunch des bisher auf Joomla basierenden Auftritts mittels TYPO3. Hierfür wurde ein neues, modernes Design erstellt und in den Auftritt integriert.
Neben den zahlreichen Informationen des Vereins die der Öffentlichkeit bereitstehen, wurde eigens für die Mitglieder ein geschützter Bereich erstellt. In diesem Bereich haben Mitgliedsunternehmen die Möglichkeit, Ihre Profile zu pflegen, eigene Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Stellen- und Immobilienangebote einzustellen und Sonderkonditionen für andere Mitglieder bereitzustellen.
Um die Website einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wurde für die Barrierefreiheit die online Text-To-Speech-Software "ReadSpeaker" und GoogleTranslate für die Sprachen Englisch, Russisch und Chinesisch integriert.